Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-massregelvollzug.de | 29. Expertengespräch - Maßregelvollzug - 09.12.2019 URL: https://www.lwl-massregelvollzug.de/de/Service/Dokumentationen/expertengespraech_29/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Maßregelvollzug
  • LWL-Maßregelvollzug
  • Service
  • 29. Expertengespräch
  • LWL-Maßregelvollzug
  • LWL-Maßregelvollzugs-abteilung Westfalen
  • Was ist Maßregelvollzug?
  • Forensische LWL-Kliniken
  • Geplante Forensik in Hörstel
  • Jobportal
  • Aktuelles
  • Service
    • Suche
    • MRV-Extranet
  • Impressum

Maßregelvollzug

29. Expertengespräch 'Psychiatrie und Recht' am 02.12.2013

Bild der Vortragenden des 29. Expertengespräches 'Psychiatrie und Recht'
Diskutierten über Psychiatrie und Recht (v.l.): LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg, Vorsitzender Richter am Landgericht Matthias Koller, Ärztliche Direktorin des LWL-ZFP Lippstadt Dr. Nahlah Saimeh, Rechtsanwältin Ursula Knecht, Gerichtsreporterin Beate Lakotta, Referentin im BMJ Richterin am Landgericht Irka Krüger

"Maßregelvollzug - Dunkelkammer des Rechts?"

LWL-Expertengespräch "Psychiatrie und Recht"

In der aktuellen Debatte rund um den Fall Mollath firmiert die forensische Psychiatrie als „Dunkelkammer des Rechts“, als quasi rechtsfreier Raum, in dem Patienten „auf unbestimmte Zeit verschwinden“ und wo ihnen selbst einfachste Vergünstigungen versagt bleiben. Der Maßregelvollzug ist auf neue Art und Weise ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt: prägten bislang eher Ausbrüche, Zwischenfälle und Straftaten das Bild in der medialen Öffentlichkeit und suggerierten so einen angeblich zu laxen Umgang mit psychisch kranken Rechtsbrechern, schwingt das Pendel aktuell offensichtlich in die andere Richtung. Den Gerichten, den Sachverständigen und forensischen Kliniken wird unterstellt, Menschen zu leicht, zu lang und in manchen Fällen zu Unrecht in den Maßregelvollzug zu bringen.

Im Expertengespräch am 2. Dezember 2013 wurde die aktuelle Entwicklung im Maßregelvollzug aus fachlicher Sicht und aus unterschiedlichen Blickwinkeln kritisch beleuchtet. Nachgegangen wurde den Fragen:
Gibt es eine Dunkelkammer im Maßregelvollzug? Ist der Maßregelvollzug ein rechtsfreier Raum? Sind Maßregelvollzugspatienten Opfer der Justiz? Entwickelt sich der Maßregelvollzug immer mehr zu einer „Lebensversickerungsanstalt“? Muss der Maßregelvollzug reformiert werden und wenn ja, wie? Welche Rolle haben die Medien?

Diese Fragen aus der aktuellen Debatte nahmen renommierte Expertinnen und Experten in ihren Vorträgen unter rechtlichen und forensisch-psychiatrischen Gesichtspunkten näher unter die Lupe und stellten sich der Diskussion. Auch die jüngsten Reformüberlegungen des Bundesministeriums der Justiz waren Gegenstand des Expertengesprächs.

Materialien:

  • Programm des 29. Expertengespräches (PDF; 163 KB)
  • Folien zum Vortrag M. Koller 'Maßregelvollzugspatienten - Opfer der Justiz?' (PDF; 4,2 MB)
  • Folien zum Vortrag B. Lakotta 'Maßregelvollzug in den Fängen der Medien (PDF; 9,2 MB)
  • Reformüberlegungen des Bundesministeriums der Justiz zur Unterbringung nach § 63 StGB (August 2013) (PDF; 63 KB)
Grafik: Titelseite Informationsbroschüre (Öffnet die Internetseiteseite 'Informationsbroschüre' in einem neuen Fenster) +

Mit Sicherheit für die Menschen

Informationen über den LWL-Maßregelvollzug finden Sie auch in unserer Informationsbroschüre, die Sie sich hier anschauen und herunterladen können.

Das Foto zeigt vier Würfel mit der Aufschrift "JOBS" +

Interesse an der Arbeit im LWL-Maßregelvollzug?

In unseren forensischen Kliniken arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen Berufsfeldern mit medizinisch-therapeutischen und pflegerisch-erzieherischen Aufgaben.

Hier geht es zu den Stellenangeboten

Grafik: 'Get ADOBE READER' (Öffnet die Internetseite von Adobe zum Herunterladen des Adobe Acrobat Reader in einem neuen Fenster) +

Adobe Acrobat Reader

Zum Öffnen der Dateien auf dieser Seite benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, den Sie kostenlos auf den Adobe-Internetseiten über folgende Verbindung herunterladen können:

Download Adobe Acrobat Reader

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×