Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-massregelvollzug.de | LWL-Maßregelvollzug - Maßregelvollzug - 22.02.2019 URL: https://www.lwl-massregelvollzug.de/de/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Maßregelvollzug
  • LWL-Maßregelvollzug
  • LWL-Maßregelvollzug
  • LWL-Maßregelvollzugs-abteilung Westfalen
  • Was ist Maßregelvollzug?
  • Forensische LWL-Kliniken
  • Geplante Forensik in Hörstel
  • Aktuelles
  • Service
  • Impressum
  • Das Foto zeigt das Verwaltungsgebäude des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt +

    LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt

    Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt ist eine der größten forensischen Kliniken für die Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher in Deutschland.

    zum Internetauftritt des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt

  • Das Foto zeigt das Verwaltungsgebäude der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

    LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss-Haldem

    Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) ist ein Fachkrankenhaus zur Behandlung von Suchterkrankungen.

    zum Internetauftritt der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

  • Das Foto zeigt die sogenannte Pforte der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund +

    LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund

    Die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund ist ausgerichtet auf die Therapie und Sicherung von männlichen Patienten mit Psychosen und Persönlichkeitsstörungen vorwiegend aus dem östlichen Ruhrgebiet.

    zum Internetauftritt der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund

  • Das Foto zeigt die sogenannte Pforte der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne, Foto: Klumpjan +

    LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne

    2011 wurde auf dem Zechengelände im Herner Stadtteil Wanne die LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne zur Behandlung psychisch kranker Straftäter aus der Region Bochum/Essen eröffnet.

    zum Internetauftritt der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne

  • Das Foto zeigt das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

    LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

    Im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg im Hochsauerlandkreis werden vor allem drogenabhängige Straftäter behandelt.

    zum Internetauftritt des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg

  • Das Foto zeigt den 5,50 Meter hohen Zaun und ein Patientengebäude der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine +

    LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine

    Seit 2005 werden in der als Übergangsklinik eingerichteten LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine psychisch kranke Straftäter behandelt. Die Klinik wird ihren Betrieb bis zur Fertigstellung der neuen Maßregelvollzugsklinik für das Münsterland - in Hörstel-Dreierwalde - fortführen.

    zum Internetauftritt der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine

Maßregelvollzug in Westfalen-Lippe

Der Maßregelvollzug erfüllt eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe: Psychisch kranke oder suchtkranke Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung eine Straftat begangen haben, werden zum Schutz der Bevölkerung in forensischen Kliniken mit hohen Sicherheitsvorkehrungen untergebracht. Dort werden sie therapiert mit dem Ziel, sie zu einem straffreien Leben zu befähigen und ihnen ein möglichst eigenständiges Leben innerhalb der Gesellschaft zu ermöglichen.

In Nordrhein-Westfalen ist der Maßregelvollzug eine staatliche Aufgabe. Als Träger von forensischen Kliniken führt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den gesetzlichen Auftrag der "Besserung und Sicherung psychisch kranker und suchtkranker Straftäter" für das Land NRW durch.


Aktuelles

Das Foto zeigt drei gedruckte Versionen des aktuellen Jahresberichts der Beschwerdekommission.

Beschwerdekommission Maßregelvollzug veröffentlicht Jahresbericht 2017

Die Beschwerdekommission des LWL-Maßregelvollzuges hat ihren Bericht für das Jahr 2017 veröffentlicht. Weitere Informationen und den Jahresbericht finden Sie 

hier...

Eine Gruppe vonn Männern und Frauen schaut lächelnd in die Kamera

Expertengespäch über zunehmende Verrechtlichung

Rund 50 Fachleute aus dem Maßregelvollzug und der Justiz haben auf Einladung des LWL-Maßregelvollzugsdezernenten beim 33. Expertengespräch zu Psychiatrie und Recht über Vorteile, Nachteile und mögliche Folgen der zunehmenden Verrechtlichung des Maßregelvollzuges diskutiert.

zum Artikel mit Download von Präsentationen

Schriftzug "Medien und Forensik" auf dem Display einer Fotokamera

Medienkompetenz für Forensik-Patienten

Forensische Patienten haben während ihrer Unterbringung oft jahrelang keinen Zugang zu Online-Medien. Wie können Sie dennoch auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorbereitet werden? Zu dieser Frage stellten Fachkräfte aus dem LWL-Maßregelvollzug nun gemeinsam mit Wissenschaftlern ihre Ergebnisse aus dem Projekt „Netzkompetenz für Patientinnen und Patienten“ vor.

zum Artikel und Download

Der Entwurf zeigt das künftige Klinikgelände auf dem ehemaligen Nato-Flugplatz Hopsten auf einer Fläche von etwa sechs Hektar aus süd-westlicher Perspektive.

Land und LWL zeigen Planungsbeirat Hörstel erste Klinikentwürfe

Zwei Patientengebäude, weitere für die Ergotherapie, die Verwaltung und die Pforte, ein Gewächshaus, ein großzügiger Außenbereich und eine Reha-Station mit angeschlossener Turnhalle: Erste Plandarstellungen, wie die neue Maßregelvollzugsklinik in Hörstel später aussehen soll, sahen am Mittwoch (30.11.) die Mitglieder des Planungsbeirates im Rathaussaal in Hörstel-Riesenbeck. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Träger der geplanten Klinik, und der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen informierten anhand dessen über den aktuellen Planungsstand des Projektes.

mehr...

Foto: Die Referentinnen und Referenten der 7. gemeinsamen Fachtagung LWL und OLG Hamm

7. gemeinsame Fachtagung LWL und OLG Hamm "Gemeinsam für die Sicherheit"

Am 17.10.2017 tagten Experten aus den Bereichen der forensischen Psychiatrie und der Justiz zum Thema „Gesetze für die Praxis?!“.

mehr...

Das Bild zeigt den LWL-Direktor Matthias Löb.

LWL-Direktor: "Pflegenotstand trifft forensische Psychiatrie"

In den sechs forensisch-psychiatrischen Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehen bis zur Jahreswende 2022/23 schätzungsweise rund 100 der aktuell 844 Pflegedienst-Beschäftigten in Rente oder hören aus anderen Gründen auf. Nachwuchs ist kaum in Sicht. Auch für die drei geplanten neuen Kliniken  in Hörstel, Lünen, Haltern sucht der LWL dringend nach Pflegekräften. "Auf Deutschland kommt nach dem Ärztemangel zunehmend ein Pflegenotstand zu, der für die forensische Psychiatrie eine besondere Herausforderung darstellt", warnte daher LWL-Direktor Matthias Löb am 19.6. auf der 3. Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege in Dortmund.

mehr...

Das Foto zeigt den LWL-Dezernenten für den Maßregelvollzug Tilmann Hollweg

Suchtkliniken: Tilmann Hollweg beklagt Fehlzuweisungen

Immer mehr Straftäter landen zu schnell im Maßregelvollzug, bei denen die Sucht bei ihren Vergehen nur eine Nebenrolle gespielt hat. Das kritisierte  LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg zur Eröffnung der Fachtagung "Maßregelvollzug und Sucht" von LWL und der Arbeiterwohlfahrt Hagen/Märkischer Kreis am Mittwoch (17.5.) in Dortmund. Allein in den beiden forensischen Suchtfachkliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Stemwede-Haldem und Marsberg sei die Zahl der gerichtlich angeordneten Zuweisungen in den vergangenen zehn Jahren um 85 Prozent gestiegen - von 132 in 2007 auf 245 Patienten in 2016.

mehr...

Arbeiten im Maßregelvollzug

Kurzfilme geben Einblicke in den Arbeitsalltag in der forensischen Psychiatrie

Arbeiten in der Forensik: Wie attraktiv das Berufsfeld Maßregelvollzug ist, zeigen zwei neue LWL-Kurzfilme. Drehteams haben jeweils Ärzte und Psychologen sowie Mitarbeiter aus dem Pflege- und Erziehungsdienst einen Tag lang im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg und der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund begleitet. 

Grafik: Einladung zur 3. Bundeskonferenz der forensischen Pflege

3. Bundeskonferenz der forensischen Pflege am 19./20. Juni 2017 in Dortmund

Die Pflegedirektoren der LWL-Maßregelvollzugskliniken laden am 19./20. Juni 2017 bereits zur 3. Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege ein. Thema wird sein: „Gefährlichkeit im Fokus der Forensischen Pflege“.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

mehr...

Das Bild zeigt eine Person, die auf den Bildschirm eines Tablet-PC mit der Aufschrift "Geplante Maßregelvollzugsklinik in Hörstel-Dreierwalde" tippt.

LWL informiert mit neuem Internetauftritt über geplante forensische Klinik in Hörstel

Über die geplante Maßregelvollzugsklinik in Hörstel informiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab sofort mit einem neuen Internetauftritt. 
"Unser Ziel ist es, sachlich, aktuell und umfangreich über die künftige Maßregelvollzugsklinik zu informieren", sagt LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg. "Denn die Resozialisierung psychisch und suchtkranker Straftäter ist nur mit der Gesellschaft möglich und nicht gegen sie." Um das Verständnis für den Maßregelvollzug aktiv zu fördern, setze der LWL auf Information und größtmögliche Transparenz.

mehr...

Der Entwurf zeigt das künftige Klinikgelände auf dem ehemaligen Nato-Flugplatz Hopsten auf einer Fläche von etwa sechs Hektar aus süd-westlicher Perspektive.

Land und LWL zeigen Planungsbeirat Hörstel erste Klinikentwürfe

Zwei Patientengebäude, weitere für die Ergotherapie, die Verwaltung und die Pforte, ein Gewächshaus, ein großzügiger Außenbereich und eine Reha-Station mit angeschlossener Turnhalle: Erste Plandarstellungen, wie die neue Maßregelvollzugsklinik in Hörstel später aussehen soll, sahen am Mittwoch (30.11.) die Mitglieder des Planungsbeirates im Rathaussaal in Hörstel-Riesenbeck. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Träger der geplanten Klinik, und der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen informierten anhand dessen über den aktuellen Planungsstand des Projektes.

mehr...

Das Bild zeigt Ausbilder Ralf Doerdrechter,  Peter Kaufmann (Leiter der Ergotherapie) und Dorothea Dewald, therapeutische Abteilungsleiterin (v.r.) in der Holzwerkstatt. Im Hintergrund bearbeitet ein Tischlergeselle ein Werkstück. Foto: LWL/SchuFi

Bessere Zukunft mit Gesellenbrief

Drei Forensik-Patienten bestehen Tischlerprüfung

"Tischler war immer mein Traumberuf", sagt der 36jährige Forensik-Patient im karierten Hemd, der seinen Namen nicht genannt sehen will. Gemeinsam mit zwei weiteren Patienten des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt hat er im Sommer vor der Tischlerinnung Soest/Lippstadt seine Gesellenprüfung bestanden.

mehr...

Foto: Gisa Lieweris-Amsbeck

Lieweris-Amsbeck wird neue Therapeutische Leiterin der Wilfried-Rasch-Klinik

Die psychologische Psychotherapeutin und forensische Sachverständige Gisa Lieweris-Amsbeck ist zur Therapeutischen Leiterin der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund, Wilfried-Rasch-Klinik, berufen worden.

mehr...

Kurzfilm LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine

LWL-Kurzfilm zeigt Arbeit und Alltag in der Forensik in Rheine

Einen Tag lang hat ein Drehteam im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Fachleute und Patienten der Forensik in Rheine begleitet. Herausgekommen ist ein informativer Kurzfilm, der Interessierten Eindrücke vom Therapiealltag, aber auch von den hohen Sicherheitsmaßnahmen gibt.

mehr...

Spatenstich für Neubau Patientengebäude

Auftakt für 69-Bettenhaus im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt

Mit dem ersten Spatenstich haben am Montag (30.5.) die Arbeiten für den 69-Betten-Neubau des Landes NRW auf dem Gelände des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt (Kreis Soest) begonnen.

 

mehr...

Matthias Löb besucht LWL-Klinik Schloss Haldem

LWL-Direktor lobt Bildungsangebot der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

"Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem hat ein hervorragendes Bildungsangebot im schulischen und berufsfördernden Bereich, für eine Suchtklinik absolut einzigartig in Nordrhein-Westfalen", sagte der Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Löb, bei seinem Antrittsbesuch in der forensischen Klinik. 

mehr...

Foto: die Teilnehmenden eines Seminars der LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie

Ein Jahr LWL-Akademie für Forensik: Bildungsbaukasten und Brückenschlag

Maßregelvollzugs-Beschäftigte profitieren von bundesweit vorbildlichem Angebot

Hunderte Fortgebildete, Brückenschlag zwischen Berufspraxis und Wissenschaft: Ihr erstes Jahr im 'Echtbetrieb‘ hat die LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AfoPs) erfolgreich hinter sich. Jetzt geht in die nächste Etappe, was der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als großer kommunaler Klinikträger für seine derzeit mehr als 1.200 Beschäftigten im psychiatrischen Maßregelvollzug entwickelt hat. Das AFoPs-Bildungsangebot im Baukastensystem sucht seinesgleichen im Bundesgebiet.

mehr...

Grafik: Titelseite des Visualisierungsprotokolls der 2. Bundeskonferenz

2. Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege "Sicherheit durch Kompetenz" am 13. und 14. Juli 2015 in Dortmund

"Der Pflege- und Erziehungsdienst ist eine der tragenden Säulen für die Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug. Darum sollte die forensische Pflege ihre Anliegen mit mehr Selbstbewusstsein vertreten." Das hat LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg bei der zweitägigen Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege "Sicherheit durch Kompetenz" in Dortmund gefordert. ...

mehr...

Fachtagung

2. Fachtagung "Maßregelvollzug und Sucht"

Rund 100 Fachleute aus den Bereichen Maßregelvollzug, Strafvollzug, Justiz, Sicherungsverwahrung und allgemeiner Suchthilfe kamen Ende Juni  zur 2. Fachtagung „Maßregelvollzug und Sucht“ der LWL-Maßregelvollzugsabteilung Westfalen in die LWL-Klinik Herten. In verschiedenen Fachvorträgen berichteten Experten unter dem Tagungstitel „Was wirkt? Im Spannungsfeld zwischen Motivation und Verweigerung“ über ihre Erfahrungen in der therapeutischen Behandlung von suchtkranken Straftätern.

mehr...

Beiratsbroschüre

„Brücken zu den Bürgern“

Neue Broschüre informiert über die Beiräte im LWL-Maßregelvollzug.

mehr...

Arbeit hinter den Mauern

Kurzfilm über die LWL-Maßregelvollzugsklinik in Herne

Um den Menschen -  insbesondere in den künftig als Forensik-Standort geplanten Kommunen - ein realistisches Bild vom Maßregelvollzug zu vermitteln, präsentiert der LWL einen Kurzfilm über die Arbeit im Maßregelvollzug. In der 2011 eröffneten LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne hat ein Drehteam Therapiefachleute und Patienten begleitet. Drei der fünf vom NRW-Gesundheitsministerium geplanten forensischen Kliniken in Nordrhein-Westfalen wird der LWL als Träger übernehmen.

  • LWL-Maßregel-vollzugsinfo online
  • Glossar
  • Downloads
  • Gesetzestexte
  • Ansprechpersonen LWL-Fachabteilung
  • Wegbeschreibung LWL-Fachabteilung
  • Adressen LWL-Maßregelvollzugskliniken
  • Sitemap
Grafik: Titelseite Informationsbroschüre (Verbindung zur Seite 'Informationsbroschüre') +

Mit Sicherheit für die Menschen

Informationen über den LWL-Maßregelvollzug finden Sie auch in unserer Informationsbroschüre.

Kontakt zur LWL-Maßregelvollzugsabteilung Westfalen

Schreiben Sie uns an die angegebene Adresse oder senden Sie uns eine Nachricht

Adresse

Sitemap

Die Sitemap gibt Ihnen einen Überblick über den Internetauftritt der LWL-Maß­regel­vollzugs­abteilung Westfalen.

zur Sitemap

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×